Was bei Jonas Geissler zur Zeit los ist

Interviews, Videos, Texte, Podcasts, etc.

Journal
Zeitforscher Jonas Geißler weiß: Erfolg will Weile haben Wings Magazin - 01/2022

Die Zeit: ein seltsames Phänomen, immer und überall vorhanden und doch tun wir uns schwer damit, sie in den Griff zu bekommen.

“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit” The Pioneer - der 8. Tag - der Podcast von Alev Doğan

Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren.

„Die Zeit sind wir los, wenn wir auf dem Friedhof liegen“ Ein Gespräch mit dem Zeitexperten Jonas Geißler Interview mit Jonas Geissler - Rondo, Beilage des Standard, 13.3.2020

Der Zeit kann man ohnehin nicht entkommen. Daher sollten wir einen entspannten Umgang mit ihr pflegen – alles andere sorgt für Frust.

Zeit gewinnen? Zeit verlieren? – Artikel von Jonas Geissler in „einfach leben“ (Herder)

Wenn Sie diese Zeilen lesen, können Sie sich sicher sein, dass Sie bereits Zeit gewonnen haben. Und das ist gar nicht so wahrscheinlich, wie Sie vielleicht meinen.

„Machen Sie es wie Karl Valentin“: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung Interview in der Abendzeitung

„Machen Sie es wie Karl Valentin“: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung In der Nacht auf Sonntag wird eine Stunde nach vorne gestellt. Warum die Zeitumstellung ein guter Anlass ist, über seinen Umgang mit Zeit nachzudenken – das erklärt der Münchner Zeitberater Jonas Geißler.

Jonas Geißler bei Erich Lejeune

Das Leben ist eine Reise zwischen Anfang und Ende. Dazwischen liegt das Wertvollste: unsere Zeit. Mit diesen Worten begrüßt Sie Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune in diese Folge mit Zeitforscher, Zeitexperte und Zeitberater Jonas Geißler. Sie beschäftigen sich mit Fragen wie „Wie gestalte ich meine Zeit sinnvoll?“, „Kann Zeit verschwendet werden?“ und auch „Was ist Zeit überhaupt?“

Über das große Glück der kleinen Unterbrechung: die Pause Mit Jonas Geissler - Deutschlandfunk Kultur

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht.

Wie uns die Zeitumstellung nicht aus der Bahn wirft Artikel mit Jonas Geissler auf www.salzburg24.at

„Wer hat an der Uhr gedreht“, hieß es in der Nacht auf Ostersonntag. Wenn die Zeiger von 2 auf 3 Uhr vorrückt sind, bedeutet der Mini-Jetlag für nicht wenige Menschen durchaus Stress. Wie ihr als Betroffene damit bestmöglich umgehen könnt und warum uns die Zeitumstellung noch länger begleiten dürfte, haben wir zusammengefasst.

Schon wieder ein Jahr vorbei! Interview mit Jonas Geißler im Tagesspiegel

Warum rennt die Zeit uns manchmal davon? Im Interview verrät Zeitforscher Jonas Geißler, wie wir im Alltag besser damit umgehen und mit welchen Tricks sich das Leben länger anfühlt.

Bei sich sein: Wie ich mich in der Stille finde – Bayern 2 Reportage mit Jonas Geißler Eine Radioreportage von Tanja Zieger.

Draußen meistens viel Lärm, aber innerlich auch: Wenn man mal zur Ruhe kommt, tummeln die Gedanken umso lauter weiter. Wie kommt man mal zur Ruhe? Wie findet man die innere Stille? Denn bei sich sein und im Jetzt sein, kann frei machen. Eine Radioreportage von Tanja Zieger.