verstehen Keynotes, Panels & Seminare für einen klügeren Umgang mit Zeit
begleiten Team- und Führungskräfteentwicklung, um Wandel sinnvoll zu gestalten
gestalten Organisationsentwicklung & Transformation für zukunftsfähiges Wirtschaften
Wie ein Stressbewältigungs Workshop zu einem entspannteren Umgang mit Zeit und Aufgaben führt
In einer zunehmend beschleunigten Lebenswelt scheinen Stress, Hetze und Druck zu den ständigen Herausforderungen des Alltags zu gehören. Stress ist allgegenwärtig – sei es im Berufsleben, im Privatleben oder im Spannungsfeld zwischen beiden. Die Gesundheitsreports der Krankenkassen bestätigen die negativen Auswirkungen: höhere Raten bei psychischen Belastungserkrankungen, Sinnverlust und Überlastung. Das verursacht nicht nur Leid bei den Betroffenen, sondern auch hohe Kosten für Unternehmen und Organisationen.
Aber keine Sorge, dagegen lässt sich etwas tun! Die Entstehung von Stress und unser Umgang mit ihm hängen eng mit dem Thema Zeit zusammen.
Stress ist per se erstmal kein Problem. Der oft zitierte Eustress, also Stress, der uns gut tut, spornt uns zu Leistungen an und erhöht unser Gefühl von Selbstwirksamkeit. Negativer Stress, also Dysstress, wird v.a. dann zum Problem, wenn er zum Dauerzustand wird und nicht ausreichend Regenerationszeiten zwischen den Stressphasen liegen.
Zu einem gewissen Maß ist es unser Umgang mit Zeit, der darüber entscheidet, ob wir Stress als Belastung oder als Ansporn empfinden. Genau hier setzt ein Stressbewältigung Workshop an.
Stress betrifft nicht nur den Einzelnen, sondern auch das Team. Für Führungskräfte bedeutet ein souveräner Umgang mit Stress, ein gutes Beispiel für ihre Teams zu sein und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Zudem haben Führungskräfte eine Fürsorgepflicht, die auch beinhaltet, gesunde Arbeitsformen zu fördern. Für Mitarbeitende geht es darum, gesund und leistungsfähig zu bleiben, ohne dabei auszubrennen. Und für Unternehmen hat eine gelungene Stressbewältigung enorme Vorteile: produktivere Mitarbeitende, weniger Ausfallzeiten und eine insgesamt höhere Arbeitszufriedenheit.
Ein Stressbewältigungs Workshop bietet nicht nur Impulse für Einzelpersonen, sondern kann auch für ganze Teams als Kurs, Training oder Weiterbildung dienen, um einen Kulturwandel in der Organisation anzustoßen. Und auch in Form eines Stressbewältigungs Vortrags können wertvolle Impulse gesetzt werden – etwa auf Gesundheitstagen oder in Resilienz-Seminaren.
Was ein Stressbewältigungs Workshop mit Zeit zu tun hat.
Zeit und Stress gehen Hand in Hand. Wenn wir unseren Umgang mit Zeit nicht balancieren, wird der Alltag schnell überwältigend. Deadlines, unklare Aufgaben, permanente Erreichbarkeit, überzogene Erwartungen sind nur einige der Faktoren, die uns unter Druck setzen. Doch das Problem ist nicht die Zeit selbst – es ist unsere Haltung dazu. Ein Stressbewältigung Workshop hilft dabei, diese Haltung zu reflektieren und zu verändern. Im ersten Schritt richtet sich der Blick nach innen, um beispielsweise folgende Fragen zu beantworten:
- Welche Ansprüche, Erwartungen und Annahmen prägen meinen Umgang mit Zeit?
- Inwiefern tragen diese zu meinem Stresserleben bei – oder auch nicht?
- Wie könnte eine erweiterte Version davon aussehen, die einen besseren Umgang mit Zeit für mich wahrscheinlicher macht?
Neben dieser „Schau nach innen“ wird im Stressbewältigungs Workshop auch der Kontext und das Einflusssystem analysiert. Dabei stehen drei Perspektiven im Mittelpunkt:
- Problematische Ursachen für negativen Stress – v.a. Störpraktiken und dysfunktionale Muster.
- Ziele im Umgang mit Zeit, die zu einer Reduzierung von negativem Stress führen.
- Vorhandene Ressourcen, die Ausgeglichenheit und Resilienz fördern.
Alle drei Ebenen werden mit Hilfe von Werkzeugen konkretisiert. Hieraus werden dann passgenaue Maßnahmen abgeleitet und deren Umsetzung im Alltag geplant. Der Transfer wird durch Reflecting Teams, Transfer Coachings, kollegiale Beratung und Umsetzungspartnerschaften unterstützt.
Wer lernt, bewusst mit seiner Zeit umzugehen, schafft sich Freiräume, Prioritäten und Klarheit und erhöht den Grad an selbstbestimmter Zeit. All das sind essenzielle Zutaten, um Stress zu reduzieren. Es geht nicht darum die Uhr, sondern den eigenen Rhythmus und die eigenen Werte und Ziele im Blick zu behalten und die Zeit entsprechend zu gestalten.
Warum ein Stressbewältigung Vortrag inspirierend und praxisnah ist
Für Kongresse, Offsites oder Tagungen eignet sich ein Stressbewältigung Vortrag hervorragend. In diesem Format wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Inspiration geliefert – unterhaltsam, motivierend und praxisnah. Der Vortrag ist ideal, um den ersten Schritt zu machen und das Thema Stressbewältigung in einem größeren Rahmen anzusprechen. Als Redner hat Jonas Geissler hierzu viele Erfahrungen.