verstehen Keynotes, Panels & Seminare für einen klügeren Umgang mit Zeit
begleiten Team- und Führungskräfteentwicklung, um Wandel sinnvoll zu gestalten
gestalten Organisationsentwicklung & Transformation für zukunftsfähiges Wirtschaften
Wie ein Burnout Präventions Workshop hilft, Zeit und Energie neu zu balancieren
In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist Burnout* längst keine Ausnahme mehr. Ständige Erreichbarkeit, hohe Anforderungen und fehlender Ausgleich sorgen dafür, dass viele Menschen permanent an ihrer Belastungsgrenze arbeiten. Doch wie lässt sich ein Burnout verhindern? Die Antwort liegt zu einem großen Teil im Umgang mit Zeit. Ein Burnout Prävention Workshop setzt genau hier an und vermittelt Strategien, um persönliche Resilienz zu stärken und die Balance zwischen Arbeit und Regeneration wiederzufinden.
Warum auch bei der Burnout Prävention alles eine Frage der Zeit ist.
Ein Burnout – eine Belastungserkrankung – entsteht nicht über Nacht. Häufig ist es das Ergebnis von dauerhaftem Stress in Kombination mit einem ungesunden Umgang mit Zeit. Zu viele Aufgaben, zu wenig Erholung und das Gefühl, nie genug leisten zu können, führen zu einem gefährlichen Teufelskreis. Meist entsteht dieser durch eine unheilvolle Mischung aus eigenen Ansprüchen, äußeren Erwartungen und belastenden Interaktionsmustern. Ein Burnout Prävention Workshop bietet eine Gelegenheit, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Oft beginnt Burnout Prävention mit einem neuen Blick auf die eigene Zeit. Wer ständig versucht, das Maximum aus seiner Zeit „herauszuholen,“ erreicht oft genau das Gegenteil: Erschöpfung, Sinnverlust und im schlimmsten Fall eine ernsthafte Belastungserkrankung. Dem geht häufig ein aggressives Zeitverständis voraus – die Überzeugung, dass Zeit nie genug ist, sie gespart und in den Griff bekommen werden muss. Dieses Zeitverständnis wirkt auf die handelnde Person selbst zurück. Aus einem aggressiven Zeitverständnis wird ein aggressives Selbstverständnis. Denn Zeit können wir gar nicht sparen oder in den Griff bekommen. Zeit können wir nur leben!
In einem Burnout Präventions Workhop lernen Sie diesen Zusammenhang aufzulösen. Sie entwickeln ein gesundes, lebensdienliches Zeitverständnis, das wiederum zu einem gelingenden Umgang mit sich selbst und den eigenen Aufgaben führt. Denn Zeit ist gar nicht knapp. Sie ist sehr gerecht verteilt. Täglich kommt für jeden und jede von uns neue nach. Zeit entsteht in gleichem Maße, wie sie vergeht. Sie ist unsere treueste Freundin, die von der Geburt bis zum Tod nicht von unserer Seite weicht. So die frohe Botschaft. Hieraus lässt sich ein positives Verständnis von Zeit entwickeln.
In einem Kurs, Seminar, Training oder Coaching zum Thema Burnout Prävention geht es sowohl darum, die eigene Haltungen und Annahmen gegenüber der Zeit zu erweitern, als auch dysfunktionale Ansprüche, Strukturen und Erwartungen von außen zu analyiseren und zu verändern. Somit können Überlastung frühzeitig erkannt werden. Zudem gestalten Sie ihren Alltag so, dass Zeit für Regeneration und persönliche Bedürfnisse bleibt.
Burnout Präventions Vortrag: Impulse für nachhaltige Gesundheit
Ein inspirierender Burnout Präventions Vortrag ist oft der erste Schritt, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen. In einem solchen Vortrag erfahren Teilnehmende:
- Wie unser Umgang mit Zeit das Risiko für Burnout beeinflusst.
- Wie ein gesunder Umgang mit Zeit Burnout vorbeugen kann.
- Wie individuelle und kollektive Lösungen aussehen können.
Dieser Vortrag eignet sich besonders für Organisationen, die ihre Mitarbeitenden sensibilisieren, schützen und inspirieren möchten. Als Redner mit langjähriger Erfahrung vermittelt Jonas Geissler die Inhalte praxisnah und inspirierend – ideal für Schulungen, Tagungen, Kongresse oder Gesundheitstage.
Warum ein Burnout Präventions Workhop alle betrifft – Führungskräfte, Teams und Organisationen
Burnout ist nicht nur ein individuelles Problem. Führungskräfte tragen Verantwortung für ihre Teams und beeinflussen durch ihre Vorbildfunktion maßgeblich das Arbeitsklima. Mitarbeitende profitieren von klaren Strukturen und einem offenen Umgang mit Belastungen. Organisationen wiederum sparen durch gelungene Prävention hohe Kosten durch Krankheitstage und fördern gleichzeitig Zufriedenheit und Produktivität.
Ein Burnout Präventions Workshop bietet für alle Beteiligten die Möglichkeit, die Grundlagen für eine gesündere Arbeitskultur zu legen. Ob als intensives Seminar, individuelle Beratung oder maßgeschneiderte Weiterbildung, die Formate können flexibel angepasst werden und sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams geeignet.
Warum Jonas Geißler der richtige Experte für Burnout Prävention ist
Als Trainer, Berater, Coach und Redner beschäftigt sich Jonas Geißler seit Jahren intensiv mit dem Thema Zeit – und damit auch mit gesunder Selbststeuerung und Resilienz. Seine Workshops und Vorträge sind geprägt von Tiefgang, Humor und einer großen Praxisnähe.
Seine Formate reichen vom inspirierenden Vortrag bis zum tiefgehenden Workshop und komplexeren Transformationsprozessen. Nehmen Sie Kontakt auf und machen Sie den gelingenden Umgang mit Zeit zu einem festen Bestandteil Ihrer persönlichen oder unternehmerischen Gesundheitsstrategie.
* Kleiner Exkurs: Was bedeutet Burnout eigentlich?
Der Begriff „Burnout“ wurde in den 1970er-Jahren vom Psychoanalytiker Herbert Freudenberger geprägt, um den Zustand emotionaler, körperlicher und mentaler Erschöpfung zu beschreiben, der vor allem durch chronischen Stress und Überforderung entsteht. Heute wird Burnout oft als Synonym für Erschöpfungszustände in der Arbeitswelt verwendet.
Kritisch ist, dass der Begriff nicht klar definiert ist und in der medizinischen Diagnostik teils umstritten bleibt. Er wird häufig unspezifisch gebraucht und kann individuelle sowie systemische Ursachen vermischen. Trotzdem bleibt er eine wichtige Bezeichnung, um Bewusstsein für die Notwendigkeit von Prävention zu schaffen.