“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit”

The Pioneer - der 8. Tag - der Podcast von Alev Doğan
Artikel

Soziologe und Zeitmanager Jonas Geissler über mechanische Uhren, Macht und den Rhythmus der Gezeiten

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Link zum Podcast[/vc_column_text][/vc_column_inner]

Jede Wissenschaft hat ihre eigene Idee davon, was sie ist: eine gerichtete Messgröße, sagen Physiker; Geld, sagen die Ökonomen; der Anlauf zur Ewigkeit, sagen Theologen; ein einsilbiges Wort, sagen Germanisten.

Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?

Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren, spricht Alev Doğan mit dem Soziologen und Zeitexperten Jonas Geissler.

Ein Achter Tag über paradoxe Zeitwahrnehmung und das Leben im Jetzt.

[/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]