Journal
Bin gleich da: Übertreiben wir’s mit der Pünktlichkeit? N-Joy Podcast mit Jonas Geissler

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen   Es sollte für Anne ein einstündiger Red Carpet Moment werden. Für Anne und alle, die…

Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler

In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster…

Alles eine Frage der Zeit Jonas im Podcast bei ICH WIR ALLE

„Wir haben keine Zeit“ – kann das sein? Denkmuster und Überzeugungen über Zeit prägen grundlegend unser Leben, unser Sein und unsere Zusammenarbeit in Organisationen. Als Zeitgestalter erläutert Jonas Geissler in dieser Folge seine Sicht auf die Zeit und ihre Rolle in unserem Leben und in der Zusammenarbeit in Organisationen. Er stellt grundlegende Zeitkonzepte vor und…

„Rhythmus und Pause“ mit Jonas Geissler Podcast

„Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“ schrieb Friedrich Schiller. Ähnlich formuliert es der Zeitforscher und Coach Jonas Geissler: „Jene Zeiten im Leben zählen, in denen wir die Zeit nicht zählen.“ Nicht auf die Uhr sehen, ganz im Jetzt sein. Geissler schlägt vor, dass wir einen freundlicheren Umgang mit der Zeit“ pflegen (statt sie „totzuschlagen“), denn: „Zeit…

Merry Zeitstress: Wird der Advent zum Besinnlichkeits-Killer? Ein Beitrag im BR mit Jonas GEissler

Die Adventszeit war früher eine Zeit des Fastens und Wartens. Heute muss scheinbar immer mehr organisiert und eingekauft werden. Viele fangen immer früher damit an. Doch wird es so länger stressig statt früher besinnlich?   Seit Jahren verkauft Werner Wesslau Tannen und Fichten. Immer im Advent baut er seinen Christbaumstand im Münchner Glockenbachviertel auf. Dabei…

Zeitempfinden und Älterwerden Podcast von Bertram Kasper und Catharina Maria Klein mit Jonas Geissler

Zeit als Lebenskunst: Zeitempfinden und Älterwerden Zeit – ein Konzept, das unser Leben durchdringt und prägt, und dennoch bleibt es schwer zu greifen. Warum empfinden wir Zeit so unterschiedlich? Und wie können wir unser Zeiterleben positiv gestalten? Diese Fragen standen im Zentrum eines inspirierenden Gesprächs mit Jonas Geißler in unserem Podcast. Erfahren Sie, wie Sie…

Zu früh, zu spät oder auf den letzten Drücker: Wie halten Sie es mit der Pünktlichkeit? Jonas Geissler im BR Tagesgespräch

Pünktlichkeit wird in unserer schnelllebigen Welt oft auf die Probe gestellt wird. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Eine Schule in Nürnberg geht noch weiter: Zuspätkommer müssen fünf Euro Strafe zahlen. Wie steht es bei Ihnen mit der Pünktlichkeit? Pünktlichkeit gilt als eine Tugend. Für viele Menschen ist es ein Zeichen von mangelndem…

Das Ende und die Zeit Podcast mit Jonas Geissler

Zeit ist unserem Leben gegeben. Dass Enden irgendwie was mit Zeit zu tun haben, scheint offensichtlich. Wie wir sie wahrnehmen und wie wir mit ihr im Leben umgehen, ist durchaus weniger eindeutig . Höchste Zeit, dass wir uns dem Thema widmen. Jonas Geißler hat uns in seine Gedanken, seine Untersuchungen und seinen Umgang mit Zeit…

“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit” The Pioneer - der 8. Tag - der Podcast von Alev Doğan

Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren.

Über das große Glück der kleinen Unterbrechung: die Pause Mit Jonas Geissler - Deutschlandfunk Kultur

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht.