verstehen Keynotes, Panels & Seminare für einen klügeren Umgang mit Zeit
begleiten Team- und Führungskräfteentwicklung, um Wandel sinnvoll zu gestalten
gestalten Organisationsentwicklung & Transformation für zukunftsfähiges Wirtschaften
Zeitworkshop: Der Schlüssel zu einem besseren Umgang mit Zeit
Ein Zeitworkshop bietet Unternehmen und Führungskräften die Möglichkeit, ihren Umgang mit Zeit grundlegend zu überdenken und neu zu gestalten. Hierbei werden sowohl Zeitkompetenzen, als auch eine förderliche Zeitkultur entwickelt.
Warum sind Zeitworkshops relevant?
In einer Welt voller Hektik, Termindruck und ständigen Unterbrechungen leidet nicht nur die Produktivität, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden. Ein Zeitworkshop schafft Raum für Reflexion und die konkrete Beantwortung folgender Fragen:
- Wie gehen wir mit unserer Zeit um?
- Welche Praktiken sind fördern oder hinderlich für einen guten Umgang mit Zeit?
- Wie kann ein kluger und wirksame Umgang mit Zeit konkret aussehen?
- Welche Maßnahmen, Strukturen und Werkzeuge helfen uns dabei?
- Wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt, wenn es darum geht, die Zeitkompetenzen von Teams und Führungskräften zu stärken. Begleitet von erfahrenen Experten wie Jonas Geissler, einem renommierten Trainer, Autor und Berater, erhalten Organisationen konkrete Werkzeuge, um ihre Zeitkultur zu optimieren.
Zeitworkshops, Zeitseminare und Zeitcoaching
Neben Zeitworkshops spielen auch Zeitseminare und Zeitcoaching eine wichtige Rolle. Ein Zeitseminar legt den Fokus auf Wissensvermittlung, also darauf, Zeit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und fundiertes Know-how aufzubauen. Es fördert die Zeitkompetenz, z.B. von Führungskräften, denn Führung besteht zu einem großen Teil daraus, kluge Zeitentscheidungen zu treffen und Zeiträume für Planung, Austausch und Umsetzung zu gestalten.
Ein Zeitcoaching setzt auf individuelle Begleitung und praxisnahe Lösungen, um eine langfristige Veränderung im Umgang mit Zeit zu erreichen.
Beide Formate ergänzen einen Zeitworkshop ideal und helfen, tiefgreifende Veränderungen in der Organisation zu verankern. Jonas Geißlers Programme kombinieren diese Ansätze, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Zeitkultur: Ein Schlüssel zur Transformation
Eine positive Zeitkultur entsteht in der Regel nicht von allein – sie sollte aktiv gefördert und gestaltet werden. In einem Zeitworkshop werden hierzu nicht nur Strategien vermittelt, sondern auch Mindset, Skillset und Toolset aufeinander abgestimmt.
- Mindset – Die innere Haltung zur Zeit: Wie denken wir über Zeit? Welche Überzeugungen prägen unseren Umgang mit ihr?
- Skillset – Die notwendigen Kompetenzen: Wie gestalten wir Zeit? Wie priorisieren wir? Wie setzen wir klare Grenzen? Wie vermeiden wir unnötige Hektik?
- Toolset – Die praktischen Maßnahmen und Strukturen: Fokuszeiten, Pausenregelungen, smarte Meeting-Strukturen – also alles, was den Arbeitsalltag erleichtert.
Unter Berücksichtigung und Gestaltung dieser drei Ebenen, lassen sich die Zeitpraktiken in Organisationen dauerhaft verändern.
Der Nutzen für Unternehmen und Führungskräfte
Warum sollten sich Unternehmen mit dem Thema Zeit beschäftigen? Ganz einfach: weil sie es ohnehin die ganze Zeit tun. Wir können nicht nicht mit Zeit umgehen. Jede Entscheidung ist immer auch eine Zeitentscheidung. Insofern lohnt es sich, die zeitliche Brille aufzuziehen und Aufgaben, Prozesse und Strukturen aus dieser Perspektive zu betrachten. Denn egal, ob ein Unternehmen innovativer, gesünder oder nachhaltiger arbeiten möchte – am Ende ist es immer eine Frage der Zeit, ob dies gelingt oder nicht.
Ziele, die mit einem klugen Umgang mit Zeit erreicht werden, umfassen die Förderung von Konzentration, die Reduktion von Stress und die Steigerung der Innovationskraft. Führungskräfte können klare Strukturen schaffen, die Prioritätensetzung erleichtern und Teams effizient führen. Mitarbeiter profitieren von einer Arbeitsatmosphäre, die durch Rhythmus, Resonanz und weniger Hektik geprägt ist.
Ein kluger Umgang mit Zeit führt zu:
- Mehr Fokus, Konzentration und Wirksamkeit
- Weniger Stress, Hektik und Fragmentierung
- Höherer Innovationskraft
- Klare Strukturen für Führungskräfte und Teams
- Eine Arbeitsatmosphäre mit Rhythmus, Resonanz und Ruhephasen
Ein Zeitworkshop ist daher weit mehr als eine Schulung – er ist Weiterbildung, Seminar und Training in einem. Jonas Geißler bringt als Redner, Berater und Trainer wertvolle Impulse ein, die Unternehmen dabei helfen, nicht nur ihren Umgang mit Zeit, sondern auch die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.