Jonas Geißler ist Speaker, Spiegel-Bestseller-Autor und systemischer Organisationsberater – vor allem aber Gestalter von Zeiträumen für Austausch, Lernen und Transformation. Er begleitet Unternehmen im Wandel, gestaltet Führungs- und Teamworkshops und hält Vorträge und Seminare zu seinem Lieblingsthema: Zeit. Im Interview erzählt er, was er auch mal werden wollte, welche Diskussion über die Arbeitswelt ihn aufregt und was er als nächstes lernt.
Meine beruflichen Stationen: | Produktionsleiter beim Dokumentarfilm, Leiter des Innendienstes eines Management-Trainings-Instituts, Gründer des timesandmore-Instituts für Zeitberatung, der MANEMO eG und des Ed-Tech-Startups vonMorgen, Lehrbeauftragter der LMU und der Hochschule München, Spiegel-Bestsellerautor, Familienmensch und Zeitgenosse. |
Das wollte ich auch mal werden: | Betreiber eines Biergartens auf Hawaii. |
Diese berufliche Herausforderung würde mich reizen: | Mich reizt genau das, was ich bereits tue: Organisationen konsequent nach dem Konzept der gelebten Zeitvielfalt zu verändern und erfahrbar zu machen, wie sich dies auf Gesundheit, Zufriedenheit und Wirksamkeit auswirkt. Zudem möchte ich das Thema Zeitgerechtigkeit auf politischer Ebene angehen und einen offenen Kreis von Zeitweisen gründen – Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise mit der Zeit befassen und sich darüber austauschen möchten. |
Wen ich gern beraten oder trainieren würde: | Organisationen, die verstanden haben, dass im Grunde alles eine Frage der Zeit ist, und sich darauf aufbauend zu den Themen Zeitkultur, Zeitkompetenz und Zeitstrukturen verändern möchten. |
Mein Arbeitsplatz ist: | Ein Büro im multikulturellen Münchner Bahnhofsviertel, mein Wohnzimmer und diverse Seminarräume in Europa. |