verstehen Keynotes, Panels & Seminare für einen klügeren Umgang mit Zeit
begleiten Team- und Führungskräfteentwicklung, um Wandel sinnvoll zu gestalten
gestalten Organisationsentwicklung & Transformation für zukunftsfähiges Wirtschaften
Wie ein Selbstmanagement Workshop den Umgang mit Zeit und die eigene Wirksamkeit nachhaltig verbessern kann
Selbstmanagement ist eine Schlüsselkompetenz, die im beruflichen wie auch im privaten Leben über Erfolg und Zufriedenheit entscheidet. Besonders spannend ist die enge Verbindung zwischen Selbstmanagement und unserem Umgang mit Zeit. Ein Selbstmanagement Workshop bietet die perfekte Gelegenheit, diese Verbindung zu verstehen und gezielt zu verbessern.
Warum Zeit und Selbstmanagement untrennbar miteinander verbunden sind
Selbstmanagement besteht im Wesentlichen aus drei Elementen:
- Selbstwahrnehmung: Das bewusste Wahrnehmen von akuten Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Impulsen. Selbstwahrnehmung hilft dabei, die richtige Geschwindigkeit für die jeweilige Situation zu finden: wann sollte man abbremsen, innehalten, wann beschleunigen? Wer sich selbst differenziert wahrnehmen, im Tun beobachten und in Interaktionen eine Metaperspektive einnehmen kann, hat deutlich mehr Handlungsoptionen.
- Selbstregulierung: Über Atem, Körper, Geisteshaltung und Sprache können wir bewusste auf unsere Emotionen einzuwirken. In herausfordernden Situationen, bei Stress und Desorientierung ist Selbstregulierung unerlässlich, um ruhig und klar zu bleiben. So lässt sich zum Beispiel auch besser auf kritische Aussagen reagieren, ohne sofort emotional zu werden. Diese Fähigkeiten lassen sich hervorragend in einem Selbstmanagement Workshop oder Seminar
- Selbstführung: das Kennen, Verstehen und Verändern eigener Muster, Annahmen und Persönlichkeitsanteile ist entscheidend, um neue Einstellungen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Wer selbstwirksam sein will, sollte versuchen, dysfunktionale Muster zu überwinden und Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen, anstatt die Schuld im Außen zu suchen. Hierfür sind Selbstreflexion, Experimentierfreude, Eigenverantwortung und Mut gefragt. All diese Fähigkeiten können in Selbstmanagement Workshops gezielt entwickeln und ausgebaut werden.
All diese Selbst-Kompetenzen haben etwas mit Zeit zu tun. Zeit ist eine begrenzte Ressource, die wir nicht vermehren, sondern nur leben können. Unser Selbstmanagement bestimmt, wie wir unsere Zeit einsetzen – ob wir uns von äußeren Erwartungen, eigenen Annahmen und dysfunktionalen Mustern treiben lassen oder uns bewusst entscheiden und Verantwortung für unser Verhalten übernehmen. Ein entwickeltes Selbstmanagement fördert nicht nur eine effiziente Zeitnutzung, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren und Raum für die wirklich wichtigen Dinge zu schaffen.
Selbstmanagement – ob in Form eines Workshops, Trainings, Coachings, einer Beratung oder anderer Weiterbildungsformate und Kursen – fördert diese Kompetenzen und hilft, den Umgang mit Zeit und die Wirksamkeit im Alltag zu verbessern.
Selbstmanagement Vortrag als inspirierender Impulse für einen bewussteren Umgang mit Zeit
Ein Selbstmanagement Vortrag ist der ideale Einstieg, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen. Ob bei Tagungen, Schulungen, Kongressen oder Teamevents – in einem inspirierenden Vortrag erfahren Sie:
- Wie unser Selbstmanagement mit unserem Umgang mit Zeit zu tun hat und wie es unseren Erfolg beeinflusst.
- Warum Selbstmanagement mehr als bloße Organisation ist.
- Wie wir durch kleine Veränderungen große Effekte auf unsere Zeit und Wirksamkeit haben können.
Mit humorvollen Beispielen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps bietet Jonas Geissler im Selbstmanagement Vortrag eine Mischung aus Inspiration und Wissenstransfer.
Warum es wichtig ist, sich mit Selbstmanagement auseinanderzusetzen
Wer an seinem Selbstmanagement arbeitet, kann nicht nur seinen Umgang mit Zeit, sondern auch die eigene Lebensqualität verbessern. Besonders für Führungskräfte ist Selbstmanagement in einer Welt voller Anforderungen das geeignete Konzept, um Komplexität zu reduzieren und bewusste Entscheidungen zu treffen. Mitarbeitende erleben weniger Stress und mehr Motivation und Unternehmen profitieren durch höhere Wirksamkeit und geringere Fehlzeiten.
Im Selbstmanagement Workshop analysieren die Teilnehmenden ihre individuellen Herausforderungen, entwickeln praxisnahe Lösungen und erhalten Werkzeuge, die sofort anwendbar sind. Ob als intensives Seminar, praxisorientierter Kurs oder maßgeschneiderte Weiterbildung, die Formate lassen sich individuell anpassen.
Warum Zeit für Selbstmanagement essenziell ist
Sich Zeit für Selbstmanagement zu nehmen, ist kein Luxus – es ist eine Investition in die eigene Zukunft. Ein Workshop oder Coaching bieten die Möglichkeit, innezuhalten, Routinen zu überdenken und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Diese Zeit zahlt sich mehrfach aus: in Form von mehr Klarheit, weniger Stress und einer höheren Lebensqualität.
Warum Jonas Geissler der richtige Experte für Selbstmanagement ist
Seine langjährige Erfahrung als Autor, Speaker und Berater macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner für Zeitkompetenz und Selbstmanagement. Seine Formate sind flexibel, praxisnah und individuell anpassbar – ideal für Führungskräfte, Teams oder ganze Unternehmen.
Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie, wie ein Selbstmanagement Workshop Sie dabei unterstützen kann, Ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig mehr Leichtigkeit im Alltag zu leben.