verstehen Keynotes, Panels & Seminare für einen klügeren Umgang mit Zeit
begleiten Team- und Führungskräfteentwicklung, um Wandel sinnvoll zu gestalten
gestalten Organisationsentwicklung & Transformation für zukunftsfähiges Wirtschaften
Wie ein Zeitmanagement Workshop die Lösung für so manches Zeitproblem sein kann.
Zunächst einmal vorne weg: Zeit kann man nicht managen!
Man kann Aufgaben managen, man kann sich selbst managen (wenn man das möchte), aber mit der Zeit kann man nur genau eine Sache tun: sie leben!
Von daher trifft der hier verwendete Begriff „Zeitmanagement Workshop“ also nur bedingt den Kern der Sache. Allerdings hat er sich nun mal etablierter. Und weil er so gut ankommt, bleibe ich dabei.
Die Zeit spielt für erfolgreiches Wirtschaften, effektive Entscheidungen, effiziente Prozesse und motivierte Menschen eine entscheidende Rolle. Am Ende ist eben Alles eine Frage der Zeit.
Ob ein Unternehmen innovativer werden möchte, Abläufe effizienter gestalten will, wirksamer und gesunder arbeiten möchte, es hängt stets davon ab, wie die Zeit hierfür gestaltet wird. Kompetenzen im Zeitmanagement und eine förderliche Zeitkultur schließen die Lücke zwischen Absicht und Wirklichkeit. Das „Verzeitlichen“ von Vorhaben bringt sie von der Theorie in die Kalender der Führungskräfte und Miterbeiter.
Wie dieser Prozess gestaltet wird, dafür ist ein Zeitmanagement Workshop das Werkzeug der Wahl. Er ist die „Zeit für die Zeit“, die notwendig ist, um diesem essentiellen Thema die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient.
Wie läuft solch ein Zeitmanagement Workshop ab?
Zu Beginn gibt es einen kurzen, aber knackigen Zeitmanagement Vortrag, der für das Thema sensibilisiert:
- Warum ist der Umgang mit Zeit so wichtig für effektives Arbeiten?
- Wie kann ein wirksamer Umgang mit Zeit konkret aussehen?
- Was ist dafür von Führungskräften und Mitarbeitenden nötig?
Dieser Impuls aus dem Zeitmanagement Vortrag dient als Grundlage für die anschließende Analyse der aktuellen zeitlichen Situation der Teilnehmenden:
- Welche zeitlichen Spannungsfelder existieren?
- Welche Ziele im Umgang mit Zeit gilt es zu verfolgen?
- Was läuft im Umgang mit Zeit schon gut und sollte unbedingt beibehalten werden?
Die Analyse wird durch die Anwendung des Zeitmanagement Dreiecks und vertiefenden Fragen in einer gegenseitigen Beratung konkretisiert.
Im nächsten Schritt geht es darum, konkrete Zeit-Herausforderungen zu definieren, denen sich die Teilnehmenden künftig stellen werden. Diese bilden die Grundlage für den Transfer in die Praxis.
Welche alternativen Formate gibt es für diesen Zeitmanagement Workshop?
Natürlich lässt sich der Zeitmanagement Workshop flexibel anpassen. Umfang und thematische Tiefe können je nach Bedarf variiert werden. Der Zeitmanagement Vortrag kann je nach Zielsetzung verlängert oder verkürzt werden. Außerdem können Coaching- und Beratungselemente integriert werden, um den Workshop noch weiter zu vertiefen. Der Kurs kann sowohl online als auch in Präsenz angeboten werden. Besonders effektiv ist er, wenn die Teilnehmenden tatsächlich im Arbeitsumfeld miteinander Zeit verbringen und operativ zusammenarbeiten.
Die Wirkung des Seminars ist außerdem umso größer, wenn Führungskräfte den Workshop gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden oder Teammitgliedern besuchen.
Als besonders hilfreich hat sich z.B. ein eintägiger Zeitmanagement Workshop mit anschließendem Transfertag nach 8 Wochen erwiesen. Bei der Online-Variante würde das Seminar auf 3 x 3 Stunden an verschiedenen Tage aufgeteilt.
Zeitmanagement Vortrag inspiriert und unterhält zugleich
Für Kongresse, Offsites, Tagungen und Trainings ist der Zeitmanagement Vortrag perfekt geeignet. Er ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich (Edutainment-Ansatz) und kann hervorragend durch einen Mini-Workshop, ein Panel oder ein Deep-Dive-Format ergänzt werden.
Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich die Videos von Jonas Geissler oder eine direkte Kontaktaufnahme.
In diesem Sinne: gute Zeiten!