Stichword-Archiv: Zeitkompetenz

Wo ist unsere Zeit hin? Sprich - der Podcast von NeuesHandeln, mit Jonas Geißler

In dieser Staffel geht es um die Zeit. Und Jonas Geissler ist der perfekte Gast für die erste Folge. Er nennt sich selbst Zeitraumgestalter und das nicht ohne Grund: Er berät Unternehmen und Menschen als Zeitexperte und hat das Buch „Alles eine Frage der Zeit“ mit seinem inzwischen verstorbenen Vater und Harald Lesch geschrieben. Zeit, sich der Zeit zu widmen. In all ihren Facetten.

„Die Kultur des Niemals-genug zerstört unsere Existenzgrundlage“ Podcast der Süddeutschen Zeitung mit Jonas Geißler

Jonas Geißler beschäftigt seit seiner Kindheit das Thema Zeit. Er hat daraus einen Beruf gemacht. Als Berater, Coach und viel gebuchter Sprecher berät er andere über einen besseren Umgang mit dem, was uns alle immer umgibt.

Zeit erleben, statt Zeit füllen Jonas Geißler in Bayern2

Unsere Gesellschaft richtet ihr Leben nach der Uhr aus. Man hetzt zur Arbeit, arbeitet effektiv, auch in der Freizeit soll jede Minute optimal genutzt sein. Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? Dem Gehetze durch den Alltag setzt die Bibel die Worte entgegen: „Alles hat seine Zeit“. Darin liegt eine Chance. Doch wie können wir Zeit erleben, statt Zeit zu füllen? Rita Homfeldt sucht nach einem Weg für mehr Zeitsouveränität im Leben.

Alles eine Frage der Zeit – ein online Seminar für alle, die keine Zeit haben

Für ein wirksames und zufriedenstellendes (Arlbeits-)Leben sind Zeitkompetenzen äußerst hilfreich. Nehmen Sie sich Zeit für die Zeit und finden Sie Antworten auf die Fragen: Welche zeitlichen Bedürfnisse habe ich und wie kann ein stimmiger Umgang mit Zeit aussehen? Welche Ressourcen im Umgang mit Zeit habe ich? Welche Spannungsfelder entstehen und wie kann ich mit ihnen umgehen?

Wie wir entschleunigen können, und warum es uns so gut tut Jonas Geißler im Bayern 2 Notizbuch

Eine Stunde Notizbuch, die sich Zeit nimmt, für unseren Umgang mit unserer Zeit.

WDR 2 Sonntagsfragen Podcast mit Jonas Geißler

Woran liegt es, dass die Zeit manchmal schneckenlangsam dahin kriecht und sich dann wieder ein Tag wie fünf Minuten anfühlt? Warum rast die Zeit, je älter man wird? Und was können wir von Löwen und Gazellen lernen, wenn es um Zeitfragen geht? Antworten zum Beginn der Winterzeit vom Zeitberater Jonas Geissler.     30.10.2022. 24:43…

«Wie schnell die Zeit vergeht, hängt davon ab, auf welcher Seite der Toilettentür wir uns befinden» Interview mit Jonas Geissler (von Doris Oberneder)

JonasGeisslerüberdieWichtigkeitvonResonanzerlebnissen,Zeitvielfalt und was die Klimakatastrophe mit unserem Verständnis von Zeit zu tun hat.

„Kinder kennen keine Zeit, nur Bedürfnisse“ Interview mit Jonas Geissler in ZEIT Online

Kinder haben ein völlig anderes Zeitempfinden als Erwachsene. Wer häufig mit Kindern zu tun hat kennt das Spannungsfeld zwischen „ihrem“ Umgang mit Zeit und „unserem.“ Dabei blicken wir Erwachsene häufig mit ein wenig Wehmut auf dieses kindliche Zeitempfinden. Schließlich waren wir alle mal Kinder und sollten es in Bezug auf Zeit auch immer mal wieder sein.

Zeitumstellung – Warum wurde die Sommerzeit noch nicht abgeschafft? Jonas Geissler in ARD Alpha

2019 beschloss das EU-Parlament die Abschaffung der Sommerzeit. Warum wurde der Plan noch nicht umgesetzt?

“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit” Jonas Geissler in: der 8. Tag/Pioneer

Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?