Im Unternehmensumfeld, und nicht nur dort, bedeutet die Digitalisierung meistens eine Beschleunigung. Doch wie lässt sich diese Beschleunigung sinnvoll nutzen, wie gewonnene zu wertvoller Zeit machen?
Was soll ich schenken? Spätestens kurz vor dem Weihnachtsfest taucht sie auf, die Frage aller Fragen. Dabei kann Schenken einfach sein, ohne große Suche oder Einkaufs-Tortour. „Zeit statt Zeug“ heißt die Devise.
Harald Lesch diskutiert, welche Rolle die Zeit für den Menschen spielt!
„Zeit ist Geld“ – gemäß diesem Motto versucht der Mensch, immer mehr in ein und derselben Zeiteinheit zu erledigen. Mit der Folge, dass Zeitnot, Druck und Hektik ständig zunehmen. Das muss nicht sein: Sie können aus dem Beschleunigungskreislauf ausbrechen.
Harald Lesch: Teil 2 der Videoreihe zur Dimension „ZEIT“. Welche Rolle spielt die Zeit in der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie? Welche Bedeutung wird ihr in der Quantenmechanik zuteil? Harald Lesch liest und kommentiert Passagen aus seinem Buch „Alles eine Frage der Zeit“
Harald Lesch widmet der Dimension „ZEIT“ eine eigene Videoreihe. Was genau ist Zeit und welche Bedeutung wird ihr in der Wissenschaft zuteil? Harald Lesch liest und kommentiert Passagen aus seinem Buch „Alles eine Frage der Zeit.“
Im oekom-Podcast erscheinen Auszüge aus dem Hörbuch „Alles eine Frage der Zeit“ von Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler.
Unsere Vorstellungen von der Zeit produzieren Stress, behindern Kreativität, senken die Lebensqualität und sind wesentlich mitverantwortlich für den Schaden, den wir der Umwelt zufügen. Davon sind Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler überzeugt. Es ist daher dringend Zeit, Zeit neu zu denken, sagen die drei Zeitexperten.
Mit Zeitberater Jonas Geißler spreche ich heute über Zeitoasen, Zeitvielfalt, Rhythmus und Takt. All das hat nämlich mit Erfüllung zu tun.
Artikel von Kerstin Hau über Jonas Geissler und den Unterschied im Zeitgefühl zwischen Erwachsenen und Kindern. Erschienen in „Starke Eltern – starke Kinder,“ Mai 2021