Journal
Wie holen wir uns die Zeit zurück? Was wir von Momo lernen können Ein Gespräch mit dem Zeitforscher Jonas Geißler - Radio3 rbb

„Ich habe keine Zeit!“ Aber wo ist sie hin? Und wie können wir uns unsere Zeit zurückholen? Wer aus Hektik und Zeitnot herauskommen will, kann von „Momo“ lernen, sagt der Zeitforscher Jonas Geißler.

Raus aus der Hektik: Warum Zeitmanagement nicht reicht – und was wirklich hilft – mit Jonas Geissler Leading Well: der Podcast für Führung von morgen

In dieser Folge spricht Benjamin Rolff mit Zeitforscher Jonas Geissler darüber, wie sich unser Umgang mit Zeit auf Führung, Zusammenarbeit und unsere innere Haltung auswirkt.

Unser subjektives Zeitempfinden Interview mit Jonas Geissler in HR2

„Zeitforscher Jonas Geissler im HR2-Interview: Warum unsere Gesellschaft eine neue Zeitkultur braucht – zwischen Beschleunigung und Entschleunigung.“

Ich habe keine Zeit – und warum der Satz unternehmerischer Selbstbetrug ist Podcast "Abenteuer Unternehmertum" mit Jonas Geissler

Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du das Gefühl hast, dass dein Tag nie reicht – und du dich endlich von der Illusion befreien willst, alles schaffen zu müssen. Werde zum Zeitraumgestalter in deinem eigenen Unternehmen.

Lob der Langsamkeit Gespräch mit Zeitexperten Jonas Geißler

Sommerferien stehen vor der Türe. Es ist noch so viel zu tun! In Hochgeschwindigkeit rauschen wir in die schönste Zeit des Jahres, dabei würde uns etwas Langsamkeit gut tun. Schaffen wir das? Ein Gespräch mit dem Zeitexperten Jonas Geißler.

Bin gleich da: Übertreiben wir’s mit der Pünktlichkeit? N-Joy Podcast mit Jonas Geissler

Aber wer immer genau in time ist, der fährt sich nicht selten unangemessen hoch, wenn er warten muss. Und wie sehr kann man eigentlich den Augenblick genießen, wenn man gedanklich schon beim nächsten Termin ist? Menschen, die ständig zu spät kommen, sind laut Jonas Geissler nicht per se respektlos oder verplant. Eine große Gruppe verspätet sich regelmäßig, weil sie sehr im Hier und Jetzt lebt und die kommenden Termine nicht auf der Uhr hat.

Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler

In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster…

Alles eine Frage der Zeit Jonas im Podcast bei ICH WIR ALLE

„Wir haben keine Zeit“ – kann das sein? Denkmuster und Überzeugungen über Zeit prägen grundlegend unser Leben, unser Sein und unsere Zusammenarbeit in Organisationen. Als Zeitgestalter erläutert Jonas Geissler in dieser Folge seine Sicht auf die Zeit und ihre Rolle in unserem Leben und in der Zusammenarbeit in Organisationen. Er stellt grundlegende Zeitkonzepte vor und…

„Rhythmus und Pause“ mit Jonas Geissler Podcast

„Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“ schrieb Friedrich Schiller. Ähnlich formuliert es der Zeitforscher und Coach Jonas Geissler: „Jene Zeiten im Leben zählen, in denen wir die Zeit nicht zählen.“ Nicht auf die Uhr sehen, ganz im Jetzt sein. Geissler schlägt vor, dass wir einen freundlicheren Umgang mit der Zeit“ pflegen (statt sie „totzuschlagen“), denn: „Zeit…

Merry Zeitstress: Wird der Advent zum Besinnlichkeits-Killer? Ein Beitrag im BR mit Jonas GEissler

Die Adventszeit war früher eine Zeit des Fastens und Wartens. Heute muss scheinbar immer mehr organisiert und eingekauft werden. Viele fangen immer früher damit an. Doch wird es so länger stressig statt früher besinnlich?   Seit Jahren verkauft Werner Wesslau Tannen und Fichten. Immer im Advent baut er seinen Christbaumstand im Münchner Glockenbachviertel auf. Dabei…