In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor.
Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit.
Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster nutzen können – beruflich und privat. ⏳✨
Highlights der Episode:
Was bedeutet Zeit eigentlich?
Jeder nimmt Zeit individuell wahr – Jonas erklärt, warum das so ist und wie wir unser eigenes Zeitgefühl beeinflussen können. ????????
Effiziente Meetings statt Zeitfresser: Meetings fühlen sich oft unnötig und zeitraubend an. Jonas gibt praktische Tipps, wie Meetings so gestaltet werden können, dass sie effizient und wertvoll sind. ????????
Führung, Stress & Zeitmanagement: Stress ist oft ein Symptom von zu wenig Zeit. Jonas zeigt, wie Führungskräfte ihre eigene Zeit bewusst managen können – und gleichzeitig ihre Mitarbeitenden besser unterstützen. ???????? Zeit als wertvolle Ressource nutzen: Von Delegation bis Mitarbeitergespräche – wie kann man bewusst Zeit für sein Team schaffen? Jonas gibt Einblicke, wie Führungskräfte Prioritäten setzen und Zeit sinnvoll investieren können. ????️????
Von „Time is Money“ zu „Time is Honey“: Warum wir die Zeit nicht als Gegner sehen sollten, sondern als unseren ständigen positiven Begleiter – mit Tipps für einen entspannten und bewussten Umgang mit Zeit im Alltag. ????⌛
Diese Episode bietet spannende psychologische Einblicke, praktische Tipps und Denkanstöße für alle, die ihren Umgang mit Zeit verbessern und bewusster gestalten möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.