Journal
Woche der Wirksamkeit mit den Geißlers Keynote: "Time is honey - wirksam mit Zeit umgehen."

Wir wirken weiter! Viele Probleme sind lösbar. Entscheiden wir uns, unsere Kräfte, Mittel und Talente zu bündeln. Wir wollen wirksam sein für die guten Entwicklungen in uns, unseren Organisationen, in der Welt.

Neue Zeitform entdeckt! Die Torschusspanik.

Zeitforscher haben dieser Tage eine neue Zeitform entdeckt. Mit etwas Glück ist sie auf den Spielfeldern der aktuellen Fußballweltmeisterschaft zu beobachten: die Torschusspanik. Dank des neuen Schiedsrichter-Kollegen, dem Video Assistant Referee (VAR), zeigt sich diese scheue Zeitform unverhofft im Spielverlauf und bringt einigen Wirbel in den Ablauf des Spiels.

Zeit für Uhren – 150 Jahre IWC Zeitvortrag von Jonas Geissler

IWC feiert 150 Jahre Uhrenmacherkunst. Ein schöner Anlass, etwas über Zeit zu erzählen.

„Je mehr möglich ist, desto mehr müssen wir sein lassen“ Interview mit Jonas Geißler in: Standort38

Interview mit Jonas Geißler in: Standort38 – das Entscheidermagazin für die Region Zeitforscher Jonas Geißler über rasenden Stillstand, richtiges Selbstmanagement und die wichtigsten Ressourcen der Zukunft

Jonas Geißler bei Kai Otto Architekten, München Time is honey

KOA hat sich Zeit genommen. Jonas Geißler war zu Gast bei Kai Otto Architekten. Mit seinem Vortrag „time is honey“ hat der Zeitforscher interessante Denkanstöße zum Thema Zeit gegeben, wie wir zeitgemäß mit unseren Zeitressourcen umgehen und unsere Zeitkompetenzen stärken können. Neben unseren To-Do-Listen werden wir ab jetzt auch unsere Let-It-Be-Listen abarbeiten 🙂

Vortrag von Jonas Geißler für RAPUNZEL am 02.11.2017

Zeit ist das, was uns meist fehlt. Geht es Ihnen auch so? Doch das war nicht immer so. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir so mit Zeit umgehen, wie wir es heutzutage tun?

Großes Interesse am Vortrag im Landratsamt: Fast 200 Besucher verfolgten den Vortrag von Zeitforscher Jonas Geißler

LANDKREIS SCHWEINFURT – Wie hat sich unser Umgang mit der Zeit verändert? Warum gehen wir in dieser Form mit der Zeit um? Welche Probleme entstehen dadurch? Wie lässt sich auf diese zeitlichen Anforderungen reagieren und welche Kompetenzen braucht es dafür? Mal sachlich, mal witzig, mal nachdenklich setze sich Zeitforscher Jonas Geißler bei seinem Vortrag im Landratsamt Schweinfurt mit dem Thema Zeit auseinander.

Plädoyer zum Innehalten – Time is honey? In: Pressesprecher - Magazin für Kommunikation

In: Pressesprecher – Magazin für Kommunikation 10/2017, von Jens Hungermann Unsere Arbeitswelt und unsere Art zu kommunizieren verändern sich rasant. Immer mehr Menschen haben die Befürchtung, die steigende Geschwindigkeit könnte sie überfordern. Umso wichtiger ist es, ein eigenes Tempo zu finden.

20 Minuten Schlaf erhöht die Produktivität Mainpost Artikel zum Zeitvortrag von Jonas Geissler

Zeitvortrag von Jonas Geißler, Landratsamt Schweinfurt, 4.10.2017 Der Artikel hierzu in der Mainpost vom 5.10.2017 „Alles hat seine Zeit“, heißt es im Alten Testament. „Warum aber hab ich dann keine Zeit“, lautet die Frage heute. Zeitforscher Jonas Geißler gibt Antworten.

Die „Let-it-be-Liste“ – das beste was wir tun können, ist es zu lassen. Artikel von Jonas Geissler

von Jonas Geißler, Oktober 2017 Wir haben nicht zu wenig Zeit. Wir haben zu viel zu tun. Fangen wir an, es sein zu lassen! „Jonas Geißler, 38, Münchner Zeitforscher, rät dazu, mehr vermeintlich wichtige Dinge im Leben wegzulassen. „Wir sollten also wieder lernen, Dinge zu verpassen, “ sagte er der Rheinischen Post. „Dafür eignet sich eine Let-it-be-Liste anstatt der berühmten To-do-Liste. Auf die schreibt man auf, was man alles weglassen wird.“ Süddeutsche Zeitung, Rubik „Leute“, am 7.8.2017