Journal
Karlheinz Geißler – Alles hat seine Zeit, nur ich hab´keine! Artikel in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung von Jonas Geißler über seinen Vater

Dieser Text ist aus der Perspektive des Sohnes (Jonas Geißler) über seinen Vater (Karlheinz Geißler) geschrieben. Über 15 Jahre lang haben beide gemeinsam zum Thema Zeit publiziert, beraten und Vorträge gehalten.

Zeitvielfalt im Unternehmen Artikel von Hans Rusinek und Jonas Geißler in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung

Warum Organisationen manchmal langsam sein müssen, um schneller ans Ziel zu kommen

Zeit gewinnen? Zeit verlieren? – Artikel von Jonas Geissler in „einfach leben“ (Herder)

Wenn Sie diese Zeilen lesen, können Sie sich sicher sein, dass Sie bereits Zeit gewonnen haben. Und das ist gar nicht so wahrscheinlich, wie Sie vielleicht meinen.

„Machen Sie es wie Karl Valentin“: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung Interview in der Abendzeitung

„Machen Sie es wie Karl Valentin“: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung In der Nacht auf Sonntag wird eine Stunde nach vorne gestellt. Warum die Zeitumstellung ein guter Anlass ist, über seinen Umgang mit Zeit nachzudenken – das erklärt der Münchner Zeitberater Jonas Geißler.

Jonas Geißler bei Erich Lejeune

Das Leben ist eine Reise zwischen Anfang und Ende. Dazwischen liegt das Wertvollste: unsere Zeit. Mit diesen Worten begrüßt Sie Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune in diese Folge mit Zeitforscher, Zeitexperte und Zeitberater Jonas Geißler. Sie beschäftigen sich mit Fragen wie „Wie gestalte ich meine Zeit sinnvoll?“, „Kann Zeit verschwendet werden?“ und auch „Was ist Zeit überhaupt?“

Über das große Glück der kleinen Unterbrechung: die Pause Mit Jonas Geissler - Deutschlandfunk Kultur

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht.

Wie uns die Zeitumstellung nicht aus der Bahn wirft Artikel mit Jonas Geissler auf www.salzburg24.at

„Wer hat an der Uhr gedreht“, hieß es in der Nacht auf Ostersonntag. Wenn die Zeiger von 2 auf 3 Uhr vorrückt sind, bedeutet der Mini-Jetlag für nicht wenige Menschen durchaus Stress. Wie ihr als Betroffene damit bestmöglich umgehen könnt und warum uns die Zeitumstellung noch länger begleiten dürfte, haben wir zusammengefasst.

Schon wieder ein Jahr vorbei! Interview mit Jonas Geißler im Tagesspiegel

Warum rennt die Zeit uns manchmal davon? Im Interview verrät Zeitforscher Jonas Geißler, wie wir im Alltag besser damit umgehen und mit welchen Tricks sich das Leben länger anfühlt.

Bei sich sein: Wie ich mich in der Stille finde – Bayern 2 Reportage mit Jonas Geißler Eine Radioreportage von Tanja Zieger.

Draußen meistens viel Lärm, aber innerlich auch: Wenn man mal zur Ruhe kommt, tummeln die Gedanken umso lauter weiter. Wie kommt man mal zur Ruhe? Wie findet man die innere Stille? Denn bei sich sein und im Jetzt sein, kann frei machen. Eine Radioreportage von Tanja Zieger.

Es ist nur eine Frage der Zeit – mit Jonas Geissler Vierteilige Arte Doku über Zeit

Nora Hamadi hat Zeit mit einer alleinerziehenden Mutter verbracht, die in Montreuil lebt, einem Landwirt in der Bretagne und einem Coach für Zeitmanagement in München. Die gewählte, erlittene oder eroberte Zeit steht im Mittelpunkt ihrer Art zu denken und ihr Leben zu leben. Wenn sich die täglichen Notwendigkeiten aufdrängen, ist es dann noch möglich, einen Teil seiner Zeit zu beherrschen?