Besser ein Vortrag als ein Nachtrag!
Gemeinsam eine gute Zeit haben – darum geht es doch im Grunde.
So auch bei den Vorträgen von Jonas Geissler.
Und was läge näher, als diese gute Zeit mit dem Thema „gute Zeit“ zu verbringen?
Ein Vortrag, der Zeit schenkt
Jonas Geissler gestaltet Zeit für die Zeit. Seine Vorträge sind mehr als Wissensvermittlung – sie sind ein Erlebnis, das Perspektiven verändert, Klarheit schafft und Menschen in Bewegung bringt. Sie inspirieren dazu, die Zeit nicht als Gegnerin, sondern als Partnerin zu sehen – und die eigene Zeit bewusst zu gestalten.
Stets ohne erhobenen Zeigefinger, mit vielen Geschichten und Bildern und einer guten Portion Humor. Wer Zeit neu denken möchte, findet in diesem Vortrag den idealen Impuls.
„Jonas ist auf den #PTT2023 als Keynote-Speaker aufgetreten. Unser Publikum ist anspruchsvoll, weil es schon vieles gehört hat. Jonas hat es dennoch zu berühren gewusst, denn er denkt Zeitmanagement wirklich neu. Seine Gedanken zur viel bemühten Zeitnot bringen einen ins Grübeln, seine Impulse wirken nachhaltig. Ich hatte das Gefühl, dass das Publikum gebannt zugehört hat, nicht zuletzt weil Jonas ein brillanter Redner ist: kompetent, gelassen und humorvoll.“
Ob Kongress, Offsite, Tagung, Jubiläums- oder Auftaktveranstaltung – ein Zeitvortrag passt zu verschiedensten Anlässen.
Das Thema lässt sich branchenübergreifend an unterschiedlichste Themen anknüpfen. Denn Zeit betrifft uns alle. Ein Vortrag von Jonas Geissler bringt eine erfrischende, überfachliche „Würze“ mit, die den Horizont der Teilnehmenden erweitert. Zudem lässt er sich hervorragend mit anderen Formaten wie Panels, Workshops oder Barcamps kombinieren.
Jonas Geissler hält Zeitvorträge mit folgenden Schwerpunktthemen und Titeln:
- Alles eine Frage der Zeit – vom klugen Umgang mit einem kostbaren Gut
- Time is honey – warum Zeit ein Lebensmittel und kein Zahlungsmittel ist
- Ticken wir noch richtig? – Zeitkultur und Zeitkompetenz in Organisationen
- Alles hat seine Zeit, nur ich hab´keine – Zeitkompetenz für Führungskräfte
- Gesundzeit – Zeit für Resilienz und Gesundheit
- Neuzeit – Zeit für Innovation
Die Kernbotschaft der Zeitvorträge
Die Zeit scheint es heute häufig nur noch als Mangel zu geben. Wir alle kennen das Gefühl, durch den Tag zu hetzen und uns abends erschöpft zu fragen, was wir eigentlich getan haben. Hält dieser Zustand dauerhaft an, sind die Konsequenzen oft Sinnverlust, Erschöpfung und Belastungserkrankungen.
Doch dagegen lässt sich etwas tun. Das Schlüsselthema hierbei: unser Umgang mit Zeit. Er ist entscheidend für ausgeglichenes und wirksames Arbeiten und ein gelingendes Leben. Denn Zeit ist kein Zahlungsmittel (time is money), sondern vor allem ein Lebensmittel (time is honey). Sie ist unsere treueste Begleiterin – von der Geburt bis zum Tod stets an unserer Seite. Sie entsteht jeden Tag neu und ist damit sehr gerecht verteilt (viel gerechter als Geld).
Häufig jedoch haben wir ein aggressives Verhältnis zur Zeit entwickelt: Wir wollen sie sparen, managen und in den Griff bekommen. Nach dem Takt der Uhren organisieren wir uns Leben, als wäre es eine einzige Zeitsparveranstaltung. Doch so entsteht vor allem gefüllte, nicht erfüllte Zeit. Denn: Zeit kann man gar nicht sparen. Es gibt im Leben keine Nachspielzeit.
Deshalb lohnt es sich, sich Zeit für die Zeit zu nehmen und das eigene Verhältnis zu ihr zu überdenken. Ob als Unternehmen oder Einzelperson, egal ob innovativer, gesünder oder nachhaltiger gelebt und gearbeitet werden soll: Es ist stets eine Frage der Zeit, ob dies gelingt. In unserer verdichteten Multioptionswelt sind Fähigkeiten im klugen Umgang mit Zeit daher essentiell, um zukunftsfähig und wirksam zu bleiben.
Welche zeitlichen Herausforderungen ergeben sich in unserer beschleunigten Arbeitswelt? Wie lässt sich hierauf adäquat reagieren?
Welche Kompetenzen sind hierfür notwendig?
Wie kann eine zukunftsfähige Zeitkultur aussehen?
Jonas Geisslers Vorträge geben Antworten auf diese und weitere Fragen rund um einen klugen und souveränen Umgang mit Zeit.
Für wen ist das Thema besonders relevant?
Ein Zeitvortrag ist ideal für Führungskräfte, Teams, Organisationen und alle, die ihre persönliche Zeitkompetenz und die Zeitkultur ihres Umfelds verbessern möchten, um wirksamer, ausgeglichener und bewusster zu leben. Er kann aber auch als inspirierend-unterhaltsamer Impuls dienen, der die Teilnehmenden über den Tellerrand blicken lässt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich mit Zeit zu beschäftigen?
Na, besser vorher, als nachher!
In so fern ist zur Zeit ein Vortrag besser als ein Nachtrag.