WDR 2 Sonntagsfragen – Podcast mit Jonas Geißler

Woran liegt es, dass die Zeit manchmal schneckenlangsam dahin kriecht und sich dann wieder ein Tag wie fünf Minuten anfühlt? Warum rast die Zeit, je älter man wird? Und was können wir von Löwen und Gazellen lernen, wenn es um Zeitfragen geht? Antworten zum Beginn der Winterzeit vom Zeitberater Jonas Geissler. 30.10.2022. 24:43 Min. Verfügbar…

«Wie schnell die Zeit vergeht, hängt davon ab, auf welcher Seite der Toilettentür wir uns befinden» Interview mit Jonas Geissler (von Doris Oberneder)

JonasGeisslerüberdieWichtigkeitvonResonanzerlebnissen,Zeitvielfalt und was die Klimakatastrophe mit unserem Verständnis von Zeit zu tun hat.

Wie Zeitvielfalt dein Leben reicher macht – Interview mit Jonas Geißler

Im Podcast sprechen wir über Wartezeiten, Zwischenzeiten, die rhythmische Zeit, die Langeweile die Jetzt-Zeit, die Flow-Zeit, die Sinne und die Zeit, die Kostbarkeit der Zeitvielfalt, das Zeit-Erleben in der Pandemie

“Kinder kennen keine Zeit, nur Bedürfnisse” Interview mit Jonas Geissler in ZEIT Online

Kinder haben ein völlig anderes Zeitempfinden als Erwachsene. Wer häufig mit Kindern zu tun hat kennt das Spannungsfeld zwischen “ihrem” Umgang mit Zeit und “unserem.” Dabei blicken wir Erwachsene häufig mit ein wenig Wehmut auf dieses kindliche Zeitempfinden. Schließlich waren wir alle mal Kinder und sollten es in Bezug auf Zeit auch immer mal wieder sein.

Zeitumstellung – Warum wurde die Sommerzeit noch nicht abgeschafft?

2019 beschloss das EU-Parlament die Abschaffung der Sommerzeit. Warum wurde der Plan noch nicht umgesetzt?

“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit”

Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?

Scobel – Was ist Zeit? – Talkshow mit Jonas Geissler, 3sat/ZDF

Zeit hat gefühlt nur eine Richtung, nämlich vorwärts. Wir können sie nicht anhalten oder zurückdrehen. Manchmal vergeht Zeit quälend langsam, manchmal rasend schnell. Reine Einbildung? Wie geht man mit Zeit am besten um? Was wäre, wenn Zeit nur eine Illusion ist, die wir künstlich geschaffen haben? Gab es denn vor dem “Big Bang”, dem Urknall, bei dem unser Universum entstanden ist, überhaupt Zeit?

“Was Sterbende meist bereuen” Harald Lesch liest aus “Alles eine Frage der Zeit”

Harald Lesch: regrets of the dying. Wieder geht ein Jahr zuende – für viele ein schwieriges Jahr. Was genau macht eigentlich den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Jahr?

Wie wir mit Unpünktlichkeit umgehen – Interview mit Jonas Geißler in Deutschlandfunk Nova

Wer zu spät kommt, bestimmt über die Zeit der anderen. Der Student Andre erklärt, was ihn daran besonders ärgert, für Zeitcoach Jonas Geißler bedeuten Verspätungen auch immer eine Machtfrage.

Stoppt die Diktatur der Uhr! Interview mit Karlheinz Geißler

Viele Menschen klagen heute über Zeitmangel und fühlen sich gestresst. Wie kommt das? Was können wir dagegen tun? Und wie können uns biblische Weisheiten dabei helfen, zu mehr Ruhe zu finden? Der Zeitforscher Karlheinz Geißler gibt Antworten.

Schnell zu mehr Langsamkeit – Karlheinz Geißler im Gespräch – ATLAS, das Magazin von Gebrüder Weiss

Miriam Holzapfel im Gespräch mit Karlheinz Geißler über Takt, Rhythmus und den Charme von Wartezeiten

Von Zeitgewinn und wertvoller Zeit – Podcast mit Jonas Geißler

Im Unternehmensumfeld, und nicht nur dort, bedeutet die Digitalisierung meistens eine Beschleunigung. Doch wie lässt sich diese Beschleunigung sinnvoll nutzen, wie gewonnene zu wertvoller Zeit machen?

Harald Lesch: Was ist Zeit, welche Bedeutung hat sie in unserer Realität für uns Menschen? (3/3)

Harald Lesch diskutiert, welche Rolle die Zeit für den Menschen spielt!

Harald Lesch: Dimension der Zeit in den Relativitätstheorien und der Quantenmechanik (2/3)

Harald Lesch: Teil 2 der Videoreihe zur Dimension “ZEIT”. Welche Rolle spielt die Zeit in der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie? Welche Bedeutung wird ihr in der Quantenmechanik zuteil? Harald Lesch liest und kommentiert Passagen aus seinem Buch “Alles eine Frage der Zeit”

Harald Lesch: Was ist Zeit? Bedeutung der Dimension ZEIT in der klassischen Physik (1/3)

Harald Lesch widmet der Dimension “ZEIT” eine eigene Videoreihe. Was genau ist Zeit und welche Bedeutung wird ihr in der Wissenschaft zuteil? Harald Lesch liest und kommentiert Passagen aus seinem Buch “Alles eine Frage der Zeit.”

Harald Lesch: “Die Krisen der Gegenwart” (Folge 1/2) – die ersten beiden Kapitel aus “Alles eine Frage der Zeit” im oekom Podcast

Im oekom-Podcast erscheinen Auszüge aus dem Hörbuch “Alles eine Frage der Zeit” von Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler.

Zeit neu denken – Wider den Zeitirrsinn – ein Beitrag von Harald Lesch und den Geißlers in managerSeminare

Unsere Vorstellungen von der Zeit produzieren Stress, behindern Kreativität, senken die Lebensqualität und sind wesentlich mitverantwortlich für den Schaden, den wir der Umwelt zufügen. Davon sind Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler überzeugt. Es ist daher dringend Zeit, Zeit neu zu denken, sagen die drei Zeitexperten.

Neuveröffentlichung: “Immer mit der Ruhe – Leben ist zu schön für Hast und Hektik,” Karlheinz Geißler, Herder 2021

Wir verabscheuen Langeweile, mögen nicht warten und steigern allzugerne das Tempo. Aber wer sich unter dem Diktat der Termine nur durchs Leben peitscht, lebt an seinen eigenen Möglichkeiten vorbei. Zeit ist Leben, nicht nur kostbar, sondern auch vielfältig und bunt.

Podcast von Jannike Stöhr mit Jonas Geissler – Über den Umgang mit Zeit und was das mit Erfüllung zu tun hat

Mit Zeitberater Jonas Geißler spreche ich heute über Zeitoasen, Zeitvielfalt, Rhythmus und Takt. All das hat nämlich mit Erfüllung zu tun.

Mensch, wie vergeht die Zeit? in Starke Eltern – starke Kinder

Artikel von Kerstin Hau über Jonas Geissler und den Unterschied im Zeitgefühl zwischen Erwachsenen und Kindern. Erschienen in “Starke Eltern – starke Kinder,” Mai 2021