Text 3 unserer vierteiligen Kurz-Text-Reihe, von Karlheinz Geißler, 02/2017 Der Mensch ist Teil der Natur und als solcher ist in seinem Zeitdenken und Zeithandeln nicht völlig frei. Nur in eingeschränktem Umfang ist die Zeit, das Werden und Vergehen, subjektiver Verfügungsgewalt zugänglich.
Text 2 unserer vierteiligen Kurz-Text-Reihe, von Karlheinz Geißler, 02/2017 Das Werden und Vergehen – das ist, was wir »Zeit« nennen – zeigt sich im alltäglichen Zeitleben als ein Strauß bunter, vielgestaltiger und abwechslungsreicher Zeitformen und Zeitqualitäten. Es gibt mehr unterschiedliche Zeiten, als unsere Sprache an Begriffen dafür bereitzustellen in der Lage ist.
Text 1 unserer vierteiligen Kurz-Text-Reihe, von Karlheinz Geißler, 02/2017 Geht’s um Zeit, um deren Gestaltung und Organisation werden – zumindest hat das Immanuel Kant behauptet – sich die Menschen die Glücksuche nicht ausreden lassen.
29.08.2015 mit Karlheinz Geißler Link zum Artikel
11.12.2009 Link zum Artikel
2009 Link zum Artikel
06.04.2009 Link zum Artikel
25.04.2008 Link zum Artikel
24.07.2007
21.03.2007 Link zum Artikel
23.10.2006 Link zum Artikel
06.10.2002
2007 Link zum Artikel
Link zum Artikel