Time is honey. Vom klugen Umgang mit der Zeit” von Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler

Zeit leben, nicht managen. Wie können wir lernen, unsere Zeit nicht als Widersacherin, sondern als Freundin zu betrachten?

Buchneuerscheinung: “Time is honey. Vom klugen Umgang mit der Zeit” von Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler

Zeit leben, nicht managen. Wie können wir lernen, unsere Zeit nicht als Widersacherin, sondern als Freundin zu betrachten?

Karlheinz Geißler

Beschäftigte sich sein Leben lang mit der Zeit und hat am 9.11.2022 das Zeitliche gesegnet.

Zeit gewinnen? Zeit verlieren? – Artikel von Jonas Geissler in “einfach leben” (Herder)

Wenn Sie diese Zeilen lesen, können Sie sich sicher sein, dass Sie bereits Zeit gewonnen haben. Und das ist gar nicht so wahrscheinlich, wie Sie vielleicht meinen.

“Machen Sie es wie Karl Valentin”: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung – Interview in der Abendzeitung

“Machen Sie es wie Karl Valentin”: Das rät ein Experte aus München zur Zeitumstellung In der Nacht auf Sonntag wird eine Stunde nach vorne gestellt. Warum die Zeitumstellung ein guter Anlass ist, über seinen Umgang mit Zeit nachzudenken – das erklärt der Münchner Zeitberater Jonas Geißler.

Lejeune – Jonas Geißler auf München TV

Das Leben ist eine Reise zwischen Anfang und Ende. Dazwischen liegt das Wertvollste: unsere Zeit. Mit diesen Worten begrüßt Sie Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune in diese Folge mit Zeitforscher, Zeitexperte und Zeitberater Jonas Geißler. Sie beschäftigen sich mit Fragen wie „Wie gestalte ich meine Zeit sinnvoll?“, „Kann Zeit verschwendet werden?“ und auch „Was ist Zeit überhaupt?“

Uhr oder Zeit?

Heute Nacht stellen wir die Uhr um eine Stunde vor, ab morgen gilt die Sommerzeit. Warum aber spricht jedermann von Zeitumstellung? Kann man die Zeit umstellen?

Über das große Glück der kleinen Unterbrechung

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht.

Wie uns die Zeitumstellung nicht aus der Bahn wirft

“Wer hat an der Uhr gedreht”, hieß es in der Nacht auf Ostersonntag. Wenn die Zeiger von 2 auf 3 Uhr vorrückt sind, bedeutet der Mini-Jetlag für nicht wenige Menschen durchaus Stress. Wie ihr als Betroffene damit bestmöglich umgehen könnt und warum uns die Zeitumstellung noch länger begleiten dürfte, haben wir zusammengefasst.

Schon wieder ein Jahr vorbei! Interview mit Jonas Geißler im Tagesspiegel

Warum rennt die Zeit uns manchmal davon? Im Interview verrät Zeitforscher Jonas Geißler, wie wir im Alltag besser damit umgehen und mit welchen Tricks sich das Leben länger anfühlt.

Bei sich sein: Wie ich mich in der Stille finde – Bayern 2 Reportage mit Jonas Geißler

Draußen meistens viel Lärm, aber innerlich auch: Wenn man mal zur Ruhe kommt, tummeln die Gedanken umso lauter weiter. Wie kommt man mal zur Ruhe? Wie findet man die innere Stille? Denn bei sich sein und im Jetzt sein, kann frei machen. Eine Radioreportage von Tanja Zieger.

Es ist nur eine Frage der Zeit

Nora Hamadi hat Zeit mit einer alleinerziehenden Mutter verbracht, die in Montreuil lebt, einem Landwirt in der Bretagne und einem Coach für Zeitmanagement in München. Die gewählte, erlittene oder eroberte Zeit steht im Mittelpunkt ihrer Art zu denken und ihr Leben zu leben. Wenn sich die täglichen Notwendigkeiten aufdrängen, ist es dann noch möglich, einen Teil seiner Zeit zu beherrschen?

Warum wir gegen die Zeit nicht gewinnen können

Terminkalender und Zeitmanagement genauso wie Flugzeug, Laptop und Waschmaschine – es gibt unzählige Mittel und Methoden, Zeit zu sparen. Doch unsere Zeit wird nicht mehr, wenn wir effizienter werden. Wir sollten unsere Zeit leben, statt sie mit Aufgaben zu füllen.

Deshalb kommen manche Menschen immer zu spät – Podcast mit Jonas Geissler

Die Bahn verpassen, ins Meeting huschen, zum Restaurant hetzen: Einige von uns kommen einfach immer zu spät. Da wäre es doch praktisch, wenn man Pünktlichkeit lernen könnte. Der Zeitberater Jonas Geißler verrät, wie das geht.

BR Sendung mit Zeitexperte Jonas Geißler

Zu Gast ist Zeit-Experte Jonas Geißler.

Clubkultur und Zeit: Warum vergeht die Zeit auf dem Dancefloor schneller? Ein Beitrag mit Jonas Geißler

Deutschlandfunk Kultur. 05:56 Minuten von der Weiden, Nastassja · 03. August 2023, 11:20 Uhr

Wo ist unsere Zeit hin? – Sprich – der Podcast von NeuesHandeln, mit Jonas Geißler

In dieser Staffel geht es um die Zeit. Und Jonas Geissler ist der perfekte Gast für die erste Folge. Er nennt sich selbst Zeitraumgestalter und das nicht ohne Grund: Er berät Unternehmen und Menschen als Zeitexperte und hat das Buch „Alles eine Frage der Zeit“ mit seinem inzwischen verstorbenen Vater und Harald Lesch geschrieben. Zeit, sich der Zeit zu widmen. In all ihren Facetten.

“Evolutionäre Transformation” – ein Artikel von Jonas Geissler in der people&work

Von daher ist mein Hinweis für alle, die sich mit Transformationsprozessen beschäftigen: Ob sie gelingen oder nicht, ist in erster Linie eine Frage der Zeit!on daher ist mein Hinweis für alle, die sich mit Transformationsprozessen beschäftigen: Ob sie gelingen oder nicht, ist in erster Linie eine Frage der Zeit!

“Die Kultur des Niemals-genug zerstört unsere Existenzgrundlage” – Podcast der Süddeutschen Zeitung mit Jonas Geißler

Jonas Geißler beschäftigt seit seiner Kindheit das Thema Zeit. Er hat daraus einen Beruf gemacht. Als Berater, Coach und viel gebuchter Sprecher berät er andere über einen besseren Umgang mit dem, was uns alle immer umgibt.

Zeit erleben, statt Zeit füllen – mit Jonas Geißler

Unsere Gesellschaft richtet ihr Leben nach der Uhr aus. Man hetzt zur Arbeit, arbeitet effektiv, auch in der Freizeit soll jede Minute optimal genutzt sein. Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? Dem Gehetze durch den Alltag setzt die Bibel die Worte entgegen: “Alles hat seine Zeit”. Darin liegt eine Chance. Doch wie können wir Zeit erleben, statt Zeit zu füllen? Rita Homfeldt sucht nach einem Weg für mehr Zeitsouveränität im Leben.

Alles eine Frage der Zeit – ein online Seminar für alle, die keine Zeit haben

Für ein wirksames und zufriedenstellendes (Arlbeits-)Leben sind Zeitkompetenzen äußerst hilfreich. Nehmen Sie sich Zeit für die Zeit und finden Sie Antworten auf die Fragen: Welche zeitlichen Bedürfnisse habe ich und wie kann ein stimmiger Umgang mit Zeit aussehen? Welche Ressourcen im Umgang mit Zeit habe ich? Welche Spannungsfelder entstehen und wie kann ich mit ihnen umgehen?

“Wart´mal schnell – Minima Temporalia”. Eine kurze Auszeit – das Hörbuch von Karlheinz Geißler

Hier finden Sie das Hörbuch aufgeteilt in Kapitel. Als Inspiration, Gedankenanstoß oder Impuls zum Sinnieren. Stets mit einem Schmunzeln verfasst und wunderbar eingesprochen von Achim Höppner.

Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler

Zur Zeit mein vermutlich politischster Podcast. Viel Spass beim Hören. Link zur Servant-Politics-Website Auch hörbar auf Spotify, Apple Music